Grundsätze (1)
WOZU beobachten ? (Zielfrage)
WIE beobachten ? (Frage der Methode)
WAS beobachten ? (Inhaltsfrage)
Zur Zielfrage:
Beobachtung des Sozialverhaltens ermöglicht gezielte Hilfe bei Schwierigkeiten..
Beobachtung zum Finden geeigneter pädagogischer Maßnahmen.
Beobachtung zum Erkennen von Begabungen für die weitere Schullaufbahn.
Beobachtung zur Diagnose und etw.Festellung von SPFB.
Zur Methodenfrage: (2)
Beobachtung in standardisierten Situationen (Tests)
Systematische Kurzzeitbeobachtung
Gelegenheitsbeobachtung
Gezielte Beobachtung
Dauer- und Langzeitbeobachtung
Frage des Inhaltes:
Motorik
Wahrnehmung
Sprache
Kognition
Sozial-emotionaler Bereich
(1) Nach V. Ledl, Kinder beobachten und fördern, J&V, Wien 1994
(2)Weigert,H.u.E., Schülerbeobachtung. Ein pädagogischer Auftrag, Beltz, Weinheim und Basel, 1993